BSR feiert das 30-jährige Jubiläum. Als Dank an unsere Teams von BSR Automation AG und BSR Eltec AG haben wir unser Jubiläum bereits mit einem unvergesslichen Trip nach Reykjavík, Island gefeiert. Ein besonderes Highlight war die Besichtigung einer Kundenanlage.
Am Donnerstag gings schon ganz früh los. Mit 39 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durften wir an unserem eigenen Check-In am Flughafen Zürich unser Gepäck aufgeben. Nach einem ruhigen Flug sind wir nach fast 4 Stunden am Flughafen Keflavík gelandet.
Als Highlight vom Donnerstag war dann der Besuch in der Blue Lagoon auf dem Programm. Die Blue Lagoon (auf Isländisch: Bláa Lónið) ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten Islands und ein weltberühmtes Geothermalbad. Nach dem Bad durften wir ein typisches isländischen Dinner im Lava Restaurant geniessen. Wir waren alle gespannt auf die kulinarischen Eindrücke der isländischen Küche.
Am Freitag stand die Golden Circle Tour auf dem Programm. Der Golden Circle führt durch einige der spektakulärsten Naturwunder Islands. Vom geothermischen Aktivismus des Geysir-Parks über die historische und geologische Bedeutung des Þingvellir Nationalparks bis hin zu den gewaltigen Wassermassen des Gullfoss und den farbenprächtigen Vulkanlandschaften des Kerið-Kraters – diese Orte bieten eine unvergleichliche Gelegenheit, die rohe Schönheit und Kraft der Natur zu erleben. Wir durften unvergessliche Eindrücke von Islands einzigartiger Landschaft mitnehmen.
Mit dem Hot spring taste erwartete uns ein besonderes kulinarisches Erlebnis am Rande des Geysir-Gebiets: traditionell gebackenes isländisches Roggenbrot (Rúgbrauð), das direkt in der heißen Erde gegart wird. Der Brotteig wird in einem Topf vergraben – an einem Ort, wo die natürliche Erdwärme konstant rund 100 °C erreicht. Nach etwa 24 Stunden ist das Brot fertig: dunkel, saftig, leicht süßlich im Geschmack – ein echtes Stück isländischer Kultur!
Ein Highlight der Reise war der Besuch einer Kundenanlage. Die Mammoth-Anlage befindet sich auf der Hochebene von Hellisheiði, etwa 30 Kilometer südöstlich von Reykjavík. Sie wurde im Mai 2024 in Betrieb genommen und ist rund zehnmal größer als ihre Vorgängerin, die Orca-Anlage. Bei voller Kapazität kann Mammoth bis zu 36.000 Tonnen CO₂ pro Jahr aus der Atmosphäre entfernen. Die Anlage nutzt erneuerbare geothermische Energie von ON Power, um das DAC-Verfahren zu betreiben. Das abgeschiedene CO₂ wird anschließend durch den Partner Carbfix in den Untergrund transportiert, wo es mit Basaltgestein reagiert und dauerhaft mineralisiert wird.
Die Mammoth-Anlage ist ein Meilenstein in der Entwicklung von Technologien zur CO₂-Entfernung. Sie demonstriert das Potenzial von DAC-Anlagen, einen Beitrag zur Reduktion von Treibhausgasen zu leisten. Climeworks strebt an, bis 2030 eine Kapazität von einer Megatonne und bis 2050 von einer Gigatonne CO₂-Entfernung pro Jahr zu erreichen .
Zurück in Reykjavík und vollgepackt mit einem feinen Dinner, gings weiter auf die North Lights Tour. Wir haben Wetter- & Aurora-Glück. Die Zeichen, dass wir die magischen Nordlichter bestaunen können, standen sehr gut. Was wir dann erleben durften, war wunderschön, magisch, grossartig!!
Am Samstag war dann ein freier Tag für alle, um Reykjavík auf eigener Faust zu erkunden. Die Stadt hat vieles zu bieten, welche die Natur und die Kultur von Reykjavík und Island anschaulich wiedergibt. Am Abend haben wir nochmals zusammen ein feines Dinner mit isländischen Spezialitäten wie Rentier und Fisch geniessen dürfen.
Am Sonntag morgen gings dann bereits um 4:30h wieder auf den Heimweg.
Wir durften eine unvergessliche Jubiläumsreise in Island erleben… GENIAL!
Hier ein paar Impressionen unserer Jubiläumsreise: